Veranstaltungen 2026
Der Bamberger Hainpark als einer der ältesten Bürgerparks in Bayern und gleichzeitig europäisches FFH-Schutzgebiet stellt eine unverzichtbare Grünoase für die Bambergs Bürger und ihre Gäste dar, und ist nicht zuletzt ein Mitgarant für die Lebensqualität dieser Stadt. Um den Erhalt des Hainparks langfristig denkmal- und naturschutzgerecht zu unterstützen, wurde im Jahre 2005 der "Bürgerverein Bamberger Hain e.V." gegründet.
Ziel des Vereins ist es, das Bewusstsein der Bürgerschaft für den Hainpark zu wecken und zu schärfen. Hierzu gehören neben der Unterstützung vieler konkreter Objekte und Maßnahmen auch unsere Veranstaltungsreihen. Besuchen Sie die Veranstaltungen und engagieren Sie sich für "Ihren Hainpark", am besten, indem Sie in die Mitgliedschaft des Bürgerparkvereins eintreten und sich gemeinsam für die Erhaltung dieses einmaligen Kulturdenkmals einsetzen.
Mitgliederversammlung, Vorträge, Führung und Exkursion....
...so wird es auch 2026 heißen. Das Veranstaltungsprogramm ist in der Vorbereitung und wird in der nächsten Zeit hier nachzulesen sein.
Die Aktivitäten des Jahres 2025 und den Jahren zuvor sehen Sie im Archiv.
Leitthema 2026: "Der Volkspark und sein 100-jähriges Jubiläum".
Die Planung des Volksparks in Bambergs Osten oblag dem Gartenamtsleiter Viktor Luster, der zuvor den Botanischen Garten im Hainpark geschaffen hatte. - Zur Einstimmung in die 100-jährige Geschichte des Volksparks: Klicken Sie an eine Abhandlung in dem regionalen Sportmagazin fussballn aus dem Jahre 2007.
Das Bild zeigt das Ehrenmal im Volkspark, das 1926 zum Anlass der Einweihung des Volksparkes und zur Austragung des 10. Bayerischen Landesturnfestes errichtet wurde.
