Navigation

Der Bürgerparkverein fördert die Baumpflege mit einer Spende.

02.07.2025

Im Rahmen einer Scheckübergabe wirbt der Oberbürgermeister für das heutzutage mehr denn je wichtige bürgerschaftliche Engagement.

OB A. Starke (Mitte) umgeben von Mitgliedern des Bürgerparkvereins Hain und Mitarbeiter Bamberg-Service.

Der Bürgerparkverein Bamberger Hain wurde seinem Vereinszweck als Förderverein wieder einmal gerecht, indem dieser eine Spende von € 2.000 für "Zugproben an Alteichen" im Hainpark spendet. Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Zugproben"?

Das Einhalten der sogenannten Verkehrssicherungspflicht ist bei einem alten Baumbestand, wie er im stark frequentierten Hainpark vorzufinden ist, sehr bedeutungsvoll und sorgt dafür, dass im Bürgerpark Hain keine versteckten Gefahren auf dessen Besucher lauern. Mit "Zugproben" werden deshalb wichtige alte Eichen auf ihre Standsicherheit geprüft, damit sie möglichst lange dem Hainpark erhalten bleiben. Besonders der Altbaumbestand entfaltet sehr wichtige naturschutzfachliche wie denkmalpflegerische Potentiale.

Der Bürgerparkverein ist mit seiner Förderung in guter Gesellschaft mit früheren Generationen, denen der Hainpark und damit die heutige Bürgerschaft sehr viel verdankt. Hat doch die damalige Bamberger Bevölkerung durch großzügige Spenden im Zeitraum von 1825 bis 1851 entscheidend dazu beigetragen, dass der Luisenhain – also die Flächen von der heutigen Hainbrücke bis zur Buger Spitze - von der Stadt erworben und als Bürgerpark gestaltet werden konnten.

Die Scheckübergabe motiviert den Oberbürgermeister A. Starke zu einem Aufruf für weitere Geldspenden:

"Deshalb möchte ich zusammen mit dem Bürgerparkverein einen Spendenaufruf starten. Egal, ob jemand 1.- € , 10.- € oder 100.- € spendet, wenn ein Teil der 77.000 Einwohner der Stadt Bamberg etwas gibt, sollte genügend Geld zusammen kommen, welches dann sinnvoll und exklusiv für die Weiterentwicklung und die Sicherheit des Hainparks eingesetzt werden kann. Der Hain als das 'Grüne Wohnzimmer' der Bamberger Bevölkerung sollte es uns wert sein. Folgen Sie also dem Beispiel des Bürgerparkvereins und spenden Sie!" 

Das Spendenkonto des Bürgerparkvereins Bamberger Hain e.V. lautet: IBAN: DE68 7705 0000 0000 0133 00 BIC: BYLADEM15KB Stichwort: "Parkpflege"

Der Verein ist gemeinnützig. Bei Spenden ab € 300 erhalten Sie eine Spendenquittung. Bei Spenden unter € 300 genügt dem Finanzamt der Überweisungsauftrag. Der Bürgerparkverein und die Stadt Bamberg freuen sich auf Ihre Unterstützung und bedanken sich herzlich für Ihre Bereitschaft, den Erhalt des Hainparks zu fördern.

Siehe auch Meldung vom 15. April 2025 - hier per "Klick".


Bamberger Hainpark auf Facebook

Bamberger Hainpark auf Instagram