Archiv

"Bäume als Symbol des Überlebens."
Vor 100 Jahren von "Berufstätigen Frauen" gegründet, heute eine weltumfassende Bewegung: >Soroptimist International< (SI). Mit einer Aktion zum Erhalt von Bäumen fing es an vor hundert Jahren - aktuell mit Auswirkung im Hainpark....
mehr dazu …
Botschafter des Frühlings: Lerchensporn & Co.
Auffällig in dieser Zeit ist der Blütenteppich allemal und alle Jahre im Luisenhain. Bevor die Bäume ihr Laub entwickeln, erscheinen Pflanzen mit ihren eigenen Lebensrhythmus: Die Frühblüher. Dominierend dabei der Lerchensporn.
mehr dazu …
Der Hainpark und die Wasserwirtschaft - Teil 2.
Großbäume im Hainpark leiden. Nach den überaus eher trockenen Sommer der letzten Zeit sind in den letzten zwei Jahren über 100 Bäume mit irreparabelen Schäden aus dem Park genommen worden. Ist es nur die Trockenheit?
mehr dazu …
Mensch, Hund, Park - ein gutes Zusammenspiel.
Der Aufenthalt im Hainpark wird weiter durch die Corona-Krise gemaßregelt. Unabhängig davon sind aktuell Hundebesitzer im Fokus - wie alljährlich zu dieser Zeit.
mehr dazu …